SEELE = ENTSPANNUNG
Gönnen sie sich eine Auszeit durch eine entspannende Massage
Folgende alternativen Therapien bieten wir an:
Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird.
Sie ist die am häufigsten angewendete manuelle Therapieform. Sie hat eine direkte körperliche Wirkung und löst verkrampfte Muskeln, Verspannungen und Schmerzen.
Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden sehr stark.
- Beschwerden am Bewegungsapparat
- zur Durchblutungssteigerung
- allgemeine Verspannungen
- Aufbau der Energie
- Wohlbefinden
Die Fussreflexzonenmassage wird auch Fussreflexzonentherapie genannt. Sie gehört wie alle Arten der Reflexzonenmassage zu den sogenannten Umstimmungstherapien.
Die Fussreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass die Füsse über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind. Über eine Massage der Reflexzonenpunkte am Fuss lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen. Die Fussreflexzonenmassage wird daher auch ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt.
Sie bewirkt eine vermehrte Ausscheidung von Gift- und Schlackenstoffen, dazu eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses im Körper.
Sie wirkt heilsam, harmonisierend und entspannend.
- Beschwerden und Erkrankungen am Bewegungsapparat (Arthritis, Arthrose, Rheuma)
- Störungen im Verdauungsapparat (Durchfall, Verstopfung)
- zur Stärkung des Immunsystems
- Blutdruckstörungen
- Schlafstörungen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Stressbedingte Beschwerden
- zur Entspannung und Wohlbefinden
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, mit der Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe beseitigt werden können.
Das Lymphgefässsystem des Körpers hat die Aufgabe, die Flüssigkeit (Lymphe) aus dem Gewebe aufzunehmen und in die Blutgefässe abzuleiten. Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems zum Beispiel infolge von Verletzungen oder nach Operationen kann zu einer unerwünschten Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe führen. Die Lymphdrainage wirkt stark entspannend, beruhigend und stärkt das Immunsystem.
- Ödemen (Gewebsflüssigkeitsstau)
- Postoperative / posttraumatische Ödeme (Blutergüsse, Verstauchungen, Luxation, Muskelfaserriss, Frakturen, Lymphknotenentfernung, Narben etc.)
- Schwere Beine
- zur allgemeinen Entgiftung